-lich

Willkommen

Nr.1 Weniger Frust-mehr Volumen- Wie du deine Haarpflege uplevelst

Selfcare

& gesundes Haar

Die große Vielfalt macht es dir nicht leicht, die richtige Wahl zu treffen.

 Wir werden regelrecht überflutet von Werbung und Socialmedia und unzähligen Angeboten. Freunde haben ebenfalls Einfluss auf uns, und schon nimmt die Verwirrung seinen Lauf.

Gerade bei feinen Haaren, die coloriert sind, entstehen oft Unklarheiten. 

Eine Serie für Coloriertes Haar macht es meist zu schwer, es fehlt an Volumen, und du hast das Gefühl, es fettet zu schnell nach.

Davon gibt es noch genug andere Beispiele,  wo die Haarpflege in die Unzufriedenheit führen kann. 

Und die Badschränke zum überquellen bringt.

Wie geht man nun vor, um die richtige Haarpflege zu finden?

Meine Herzensempfehlung:

Nehme dir die Zeit, für mehr Klarheit über deine Anforderungen und Werte.

Ich persönlich, betrachte es an dieser Stelle gerne ganzheitlich.

Für mich sind neben einem hohen Wirkstoffanteil, hohe Wirksamkeit, anwenderfreundliche Konsistenz, und angenehmen Geruch, auch die Langzeitwirkung auf meine Gesundheit, die meiner Kopfhaut, der Haare und der Umwelt, essenziel für diese Auswahl.

Um ein Gefühl dafür zu bekommen, empfehle ich gerne die App:  CodeCheck – Inhaltsstoffe – gesund & nachhaltig leben (Verlinkung aus Überzeugung -unbezahlt und ohne Gegenleistung)

Dort sind unbedenkliche Inhaltsstoffe grün, und bedenkliche mit rot gekennzeichnet. Das finde ich sehr hilfreich, für meine  schnelle Einschätzung.  Wer mehr ins Detail gehen möchte, kann die Stoffe sich genauer anschauen, ob sie schädlich sind, für unsere Gesundheit, oder für die Umwelt.

Unsere Einstellung dazu, grenzt den großen Markt schon mal etwas ein. Und wir haben eine Richtung, um unsere Lieblingsmarke zu finden.

Was

braucht

mein

Haar?

Produkt

wahl

&

Anwendung

Mehr Volumen

Für feines Haar

 

Warum habe ich kein Volumen?

Die Ursache liegt oft in der  Produktauswahl oder der Anwendung.

Was meine ich damit?

 

Dein Shampoo sollte nach den Bedürfnissen der Kopfhaut ausgewählt werden. Und bei der Haarmaske und dem Conditioner orientierst du dich an dem Bedarf  an Pflege von deinem Haar. 

 

Was bedeutet das genau?

Als Beispiel, du hast feines und chemisch behandeltes Haar.

Dann empfehle ich dir, ein Shampoo für feines Haar, denn das verleiht dir Volumen am Ansatz. Für die Längen ein Conditioner für chemisch behandeltes Haar/ Repair. 

Wichtig ist bei beiden die Anwendung. Achte bitte darauf dass du dein Shampoo gut aktiviert. 

Das heißt, es auf den Händen verreibst,  dann nur auf der Kopfhaut verteilst und alle Bereiche des Kopfes benetzt. Hat eine Stelle nicht genug Schaum abbekommen, rutscht der abgelöste Schmutz an genau diese Stelle und setzt sich fest. Produktreste können dann Rückstände hinterlassen, das kann langfristig zu Kopfhautproblemen führen. Aus diesem Grund  ist es besser ein zweites Mal zu waschen, um sicher zu gehen dass alle Partien gründlich  gereinigt sind. Den Conditioner zuerst eine kleine Menge, ca. eine Erbsengröße in den Handflächen verteilen. Ich empfehle mit den Haarspitzen anzufangen und bis maximal zum Ohr Einzuarbeiten. Somit läufst du nicht Gefahr, dass es dir zu weich macht. So kannst du jedes Styling kreieren, das dir gefällt, ohne Bedenken, wegen deiner Haltbarkeit. 

Gesundes Haar

Wertschätzung

Zeit für dich

Beauty Things

Live THe Moment

Für Locken gibt es auch inzwischen eine große Anzahl an Produkten, doch das meiste ist auf normal bis starkes Haar ausgerichtet. Ist euer Haar fein, solltet ihr auch ein Volumenshampoo nehmen, und für den Conditioner für Locken,  oder für trockene Haare, beides ist in der Regel mit Feuchtigkeit, das ist für Locken sehr wichtig. 

Das gilt solang die Kopfhaut in Balance ist, das heißt weder trocken, noch fettig ist. 

Wenn das saisonal doch eine Zeitlang der Fall sein sollte, geht das Bedürfnis der Kopfhaut vor. Das bedeutet, bei trockener Kopfhaut, was öfter in der Winterzeit durch trockene Heizungsluft entsteht, oder weil du deine Kopfhaut  nass lässt.

Sobald kleine weiße Hautpartikel auf deiner Kleidung sind, greifst du sofort zum Schuppenshampoo?

Mach das bitte nicht, ohne folgendes zu prüfen.

Denn diese Schuppenshampoos sind für eine andere Art der Schuppen gedacht.

Diese sind in der Regel auch mit einer vermehrten Talgproduktion, also einer fettigen Kopfhaut vorzufinden, und deutlich größer.

Bei kleinen trockenen Hautschüppchen, brauchst du ein mildes, beruhigendes, oder sogar kurzfristig ein Rückfettendes Shampoo z.B. mit Kamille oder speziellen Ölen, z.B Mandelöl.  Die fettige Kopfhaut mit großen Schuppen kommt durch spezielle Produkte meist mit Salicilsäre wieder in Balance. Dies sollte deshalb nicht über einen zu langen Zeitraum angewendet werden. Weil es dann wieder austrocknend wirkt.

Um die richtige Wahl für eure Wohlfühlhaarpflege zu treffen sind für mich folgende Punkte entscheidend:

Was sind eure Werte, im Bezug auf eure Gesundheit und zur Umwelt?

Was sind die Bedürfnisse eurer Kopfhaut und der Haare?

Wie viel Produkt braucht mein Haar und wo und wie wird es aufgetragen?

Hat euch der Beitrag gefallen?

Habt ihr noch Fragen dazu?

Gerne werde ich eure Anregungen in die nächsten Beiträge mit einfließen.

Gib Acht auf dich und herzliche Grüße

Tanja ILL

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner